Vor einigen Jahren habe ich einen Bleinachweiß durchgeführt, heute habe ich spontan aus unerklärlichen Gründen darüber nachgedacht und den Fehler gefunden:
Versuch:Bleistücke in Salpetersäure (
Bleinitrat) geworfen und dann Jod-Kaliumiodid zugegeben (ich hatte kein reines Iodid) -
zu meinem Erstaunen ist
kein gelber Niederschlag entstanden (Bleiiodid) obwohl ich geschüttelt habe.
Fehleranalyse:HNO3 wurde nicht (voll) vom Blei verbraucht, zugegebenes Kaliumiodid reagierte mit der Säure zu Kaliumnitrat und Iodwasserstoff.
Iodwasserstoff kann Salpetersäure nicht aus dem Nitrat treiben, da sie selbst zu schwach ist.
nichts
(sichtbares) passiert
Habe ich mit der Fehleranalyse Recht?
Apropos warum hat sich das Blei kaum gelöst (~ 60%ig HNO3) ? Ich konnte nicht beobachten, dass es sich auflöst -