"Vielleicht ist das der falsche Ansatz, aber ich persönlich würde erst mal "proof of concept" machen, bevor ich mich in weitere Details stürze... mit bezahlbaren Sensoren ein grundsätzlich funktionierendes System aufbauen und dann fortlaufend verbessern."
mach ich ja auch, aber ich versuche mich nebenher auch schonmal um die restlichen Dinge zu kümmern.......
und eigentlich ist auch das einzigste momentane Problem, die Genauigkeit/Auflösung der Sensoren.....
der Rest ist alles im Rahmen des Möglichen..... Protokollierung, WLan-Steuerung, Magnetventil-Steuerung, Thermostat, Druckreglung(wahrscheinlich auch - wird bald getestet), Stoppuhr, Alarme und Warnungen usw........is alles nichts "besonderes" ........
"Ich denke, so langsam wird klar, warum professionelle Lösungen so teuer sind. Mal eben so Material im Wert von 100 Euro zusammenschrauben, ein paar Zeilen Programm schreiben und das Ganze dann für 3000 Euro verkaufen ist nicht drin. Das wäre ja DIE Geldquelle überhaupt."
Naja, man bezahlt auch für die Idee bzw die Patente, für den Markennamen und für den Programmieraufwand bzw Personalkosten! (Ich koste momentan aber erheblich weniger, als ein Team aus Ingeneuren, Programmierern und Elektronikern (; ) usw......
Wenn man das jetzt mal auf Smartphones überträgt, laut einem Kollegen von mir, bauen die Chinesen Smartphones, die nur ein Bruchteil eines Iphones kosten, aber fast das gleiche können....
Ein anderes Beispiel ist die Pharmaindustrie ! bzw Generika.......
Selbst mit teureren Sensoren, wird der Controller noch "bezahlbar" und wahrscheinlich wesentlich günstiger, als der von Vacuubrand, obwohl er mehr kann (;
Es sei denn natürlich ein PT1000 + Modul kostet 300-400E....... was, glaube ich, nicht der Fall ist !
Das Aufwendigste und teuerste is die extrem genaue Kalibrierung, aber die kann ich nicht anbieten........das müßte dann, je nach Bedarf vom Endverbraucher gemacht werden..
Was ich halt von euch Chemie-Profis wissen müßte, is eigentlich nur, welcher Sensor, wie gut sein muss......
Wie gesagt, ich denke Kühlwassertemp, Raumtemp. und Heiztemp. dürfen ruhig etwas "gröber" sein......
Wenns sehr genau sein muss, dann ehr die Sumpf und Kopftemp.
Ich bin da aber auf euch angewisen, ich habe keine Praxiserfahrung und ich brauchs für meine Zwecke auch nicht so genau....
Aber Phil hat ja sogar von Anwendungsfällen mit 0,01°C Auflösung gesprochen.....
Aber Auflösung ist halt keine Genauigkeit (;
So eine Auflösung hinzubekommen ist ein sehr viel geringeres Problem, als so eien Genauigkeit hinzubekommen.....
Bin momentan dabei die Protokollierung zu schreiben......
Ich denke, es reicht, wenn alle Messwerte im Xsec Takt mitprotokolliert werden ?
An Anfang kommen alle Globalen Einstellungen....
Aber Alarmwerte und Warnungswerte und Hysterese und Sollwerte müßen nicht im Xsec takt mitprotokolliert werden oder ?
Man kann die zwar während des Betriebes umstellen, aber letzendlich interessiert doch nur, das Resultat, also der ist-Wert oder nicht ?