Hallo,
Vielen Dank erst mal für eure Antworten!
Das habe ich mir einfacher fortgestellte, ich dachte es gibt mehr Bücher die nicht fehlen dürfen.
Wenn Du fundierte Kentnisse hast ist das Organikum und Anorganikum sicher von Vorteil, oder ein altes Chemiebuch von einem alten Chemiebaukasten. Morthhymer soll auch gut sein, wichtig ist dass Du ein gutes Fundament bekommst.
Organikum und Anorganikum Habe ich mir schon gedacht, aber der Mortimer ist mir neu da werde ich mal reinschauen.
Wie Phil schon gesagt hat, es kommt auf deinen Kenntnisstand an und auch darauf, was deine Erwartungen sind (mit "harter Arbeit" Grundlagen erlernen resp. dein Wissen erweitern, oder doch eher "Freizeitlektüre"). Wenn du weißt, ob dich eher die organische, oder die anorganische Chemie interessiert, wäre das auch hilfreich, denn nur die wenigsten Fachbücher decken beide Gebiete ab. Sollen die Bücher eher Experimentierbücher oder theoretischer Natur sein?
Ich bin am Lernen mehr oder weniger hart, also Freizeitlektüre eher nicht. Zwischen Organik und Anorganik kann ich mich nicht entscheiden und will es auch nicht. Ich finde beides wichtig auch wenn das was ich machen will eher in Organik seinen Platz hat.
Experimentierbücher finde ich gar nicht verkehrt, ich habe gemerkt das man durch Praxis gut und schneller lernen kann. aber ich habe auch einige theoretische Bücher die ich genauso wichtig finde und auf die ich nicht verzichten möchte, das muss ich kombinieren.
Solche Fachbücher sind aber vom Niveau her tlw. recht anspruchsvoll, so dass man die absoluten Grundlagen besser mit Schulchemiebüchern hinbekommt. Nicht zuletzt sind diese Bücher auch teuer: 50-80€ sind keine Seltenheit. Da kann man sich dann je nach finanziellen Verhältnissen schon fragen, ob man jedes Buch wirklich in der neuesten Auflage daheim im Regal braucht, oder ob eine etwas ältere, gebrauchte Ausgabe nicht auch reicht, oder ob man sich mit geliehenen Exemplaren aus der Bibliothek zufriedengibt. Diverse Standardwerke gibt es auch als eBooks, mal mehr, mal weniger legal
ja die Lehrbücher für Schule und Studium sind für mich zur Zeit auch sinnvoller, wobei es mir nicht wichtig ist das es das neueste ist. Wenn ich mich nicht irre gab es ohnehin in der Chemie nicht allzu viel Neues. e-books und geliehene Bücher mag ich eher nicht, bei e-books finde ich es schwierig ständig vor dem bildschirm zu sitzen, was auch recht ansträngend ist. Ich habe da lieber ein gutes Buch in der Hand, mit dem man richtig arbeiten kann. Auch geliehene Bücher mag ich eher nicht so gerne, wenn einem dann mal ein Kaffe drüber läuft, muss man es bezahlen und hat am Ende Garnichts. Man kann auch nichts unterstreichen oder Bemerkungen dazu schreiben.
Nichts desto trotz, bedanke ich mich für eure Mühe!
Silias