Neuigkeiten: Wie fügt man Reaktionspfeile und Sonderzeichen in Beiträge ein: Das und mehr in FAQ.

  • 14. Januar 2025, 14:42:46

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Bennert Hg - Manometer  (Gelesen 6329 mal)

Kekulé

  • Lithium
  • **
  • Beiträge: 27
  • Karma: 0
Bennert Hg - Manometer
« am: 12. Juni 2013, 12:17:42 »
Hallo Leute,
Habe ein Bennert- (U-Rohr) Manometer erstanden.

Nun hat dieses nach Auskunft des Händlers eine "Transportfüllung" ; d.h. das Rohr ist auf der ganzen Länge (bis zum Hahn)
mit Hg gefüllt.

Wie bekomme ich soviel Hg aus dem Rohr heraus, damit ich es benutzen kann.
Vor allen Dingen ohne mir eine Hg-Vergiftung einzufangen.

Gibt es dafür spezielle Werkzeuge?

Im internet habe ich bisher keine Anleitung gefunden.

Hoffe auf Tipps von euch!

Schönen Gruß
Kekulé
Fällt der Bauer tot vomTraktor, ist in der Nähe ein Reaktor.

Phil

  • Bekannt
  • *****
  • Beiträge: 1.657
  • Karma: 35
  • Spezialist für ausgefallene Einfälle.
Re: Bennert Hg - Manometer
« Antwort #1 am: 12. Juni 2013, 18:47:29 »
Also Du hast eine Skala die Du schieben kannst, diese schiebst Du ganz nach unten. Nun saugst Du das Hg ab bis an das untere Ende der rechten Skala oder etwa ca. 10 mm vor dem Ende. Das Hg würde ich in einer Gaswaschflasche auffangen in dem das eine Ende des Manometers verschlossen ist und das andere mit der Waschflasche verbunden ist, so hast Du das Hg aufgefangen und kannst es zum nachfüllen verwenden. Bei nicht gebrauch ist der Han zu schliessen und wenn das Vakuum gebrochen wird auch so dass die Hg Säule nicht volle Kanne zurückschiesst, sonst geht die Glasröhre über den Jordan.
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Rohr-Manometer
« Letzte Änderung: 12. Juni 2013, 18:59:20 von Phil »
Nicht die Gewalt einiger weniger ist gefährlich, sondern das Schweigen der Masse.
Wer suchet der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Alte Mienenregel.
Heute ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppen, darum leben Sie heute in Reservaten.

Kekulé

  • Lithium
  • **
  • Beiträge: 27
  • Karma: 0
Re: Bennert Hg - Manometer
« Antwort #2 am: 18. Juni 2013, 02:08:12 »
Moin Moin,

Danke für die Tipps! ;-D

Habe jetzt das Hg in eine NS - Braunglasflasche abgefüllt.
Ich denke, dass ist sicher genug.

Da sieht man mal wieder, dass man sich auf dieses Forum wirklich verlassen kann!

Schönen Gruß von
Kekulé
Fällt der Bauer tot vomTraktor, ist in der Nähe ein Reaktor.

Phil

  • Bekannt
  • *****
  • Beiträge: 1.657
  • Karma: 35
  • Spezialist für ausgefallene Einfälle.
Re: Bennert Hg - Manometer
« Antwort #3 am: 18. Juni 2013, 06:43:17 »
Und wie hast Du es gemacht, so wie ich es beschrieben hatte?
Nicht die Gewalt einiger weniger ist gefährlich, sondern das Schweigen der Masse.
Wer suchet der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Alte Mienenregel.
Heute ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppen, darum leben Sie heute in Reservaten.

Kekulé

  • Lithium
  • **
  • Beiträge: 27
  • Karma: 0
Re: Bennert Hg - Manometer
« Antwort #4 am: 23. Juni 2013, 23:14:26 »
Ja!
Ich habe eine Gaswaschflasche zwischengeschaltet und mit einer Wasserstrahlpumpe abgsaugt.

Die ersten ml gingen ganz gut von selbst aus dem Rohr direkt in die Flasche,
bei dem Rest musste ich durch Schütteln und Kippen nachhelfen.

Ich hoffe, daß dadurch das Vakuum in dem geschlossenen Ende nicht gelitten hat!

Müsste eine völlige Neubefüllung eines solchen Manometers (man kann sie ja auch unbefüllt kaufen) nicht eigentlich auch unter Vakuum geschehen?  [???]

Grüsse von
Kekulé
Fällt der Bauer tot vomTraktor, ist in der Nähe ein Reaktor.

Phil

  • Bekannt
  • *****
  • Beiträge: 1.657
  • Karma: 35
  • Spezialist für ausgefallene Einfälle.
Re: Bennert Hg - Manometer
« Antwort #5 am: 24. Juni 2013, 15:26:23 »
Super, dass es gegangen ist, freut mich.
Am besten wäre eine Ölpumpe gewesen, die hätte von der Leistung her in einem Schuss alles abgezogen.
Wenn das Hg nun bis zum geschlossenen Ende der Röhre ist, ist alles i.O.
Sollte das Hg nicht bis zum Ende hin aufgefüllt sein, musst Du die Differenz ab ziehen oder nochmals neu befüllen.
Ja eine neu Befüllung ist unter Vakuum.
Nicht die Gewalt einiger weniger ist gefährlich, sondern das Schweigen der Masse.
Wer suchet der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Alte Mienenregel.
Heute ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppen, darum leben Sie heute in Reservaten.