Stammt aus "Grundlagen Der Organischen Chemie von Joachim Buddrus, Seite 392" wobei es hier mit konz. Schwefelsäure auch funktioniert, das mit Oleum stammt aus " Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie 1978 ",
Eine gute Darstellungsanleitung findest du auch im Organikum (15.Auflage 1981) auf Seite 389
( 2mol Toluol + 0,5mol konz H2SO4 im Metallbad so lange unter Rückfluss kochen , bis sich im Wasserabscheider kein Wasser mehr abscheidet (dauer etwa 5 Std.) , nach erkalten 0,5 mol Wasser zusetzen wobei sich die Sulfonsäure als Hydrat auskristallisiert, dann auf einer Glasfritte absaugen......Aufarbeitung ist ein noch etwas längerer Text......
Schmelzpunktbestimmung hätte ich gerne gemacht, wenn ich noch ein Schmelzpunktmessgerät hätte.