Neuigkeiten: Wie fügt man Reaktionspfeile und Sonderzeichen in Beiträge ein: Das und mehr in FAQ.

  • 23. Januar 2025, 19:22:12

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)  (Gelesen 19026 mal)

Kanonenfutter

  • Caesar der Synthese
  • Rubidium
  • *****
  • Beiträge: 307
  • Karma: 11
Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« am: 16. Februar 2009, 20:35:34 »
Was bei den Leuten von Versuchschemie sehr gut angekommen ist: www.urllib.de/etiketten

Ein Onlinetool zum erstellen von Etikettenbögen für ausgewählte Chemikalien. Als Basis dient die MerckChemDAD und eine KatalogCD von Acros.

Einfach mal ein bisschen rumspielen und ausprobieren.

Mephisto

  • Chemicus Diabolicus
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.730
  • Karma: 0
    • Die deutschsprachige Synthesensammlung
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #1 am: 16. Februar 2009, 22:30:10 »
Herzlich Willkommen im Forum, Kanoni! Schön mal einen alten Bekannten hier begrüßen zu können.

Was bei den Leuten von Versuchschemie sehr gut angekommen ist: www.urllib.de/etiketten

Stimmt, das ist sehr praktisch. Respekt vor der Arbeit, die Dir das Einbinden der Kataloge gemacht hat!

PS: Soll ich nicht lieber den Beitrag abtrennen, sodass für Dein Etiketten-Tool ein neuer Thread entsteht? Unter MSDS sucht wohl keiner danach ;-).
« Letzte Änderung: 16. Februar 2009, 22:46:37 von Mephisto »
"Every breath you take, Every move you make,
Every bond you break, Every step you take,
I'll be watching you" - The Police

Kanonenfutter

  • Caesar der Synthese
  • Rubidium
  • *****
  • Beiträge: 307
  • Karma: 11
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #2 am: 16. Februar 2009, 23:34:42 »
Hey,

~ 1 Jahr nach deiner Einladung bin ich nun doch hier gelandet :)

Ja ich denke es wäre eine gute Idee wenn der Post in nen eigenen Thread kommt :) Dank dir.

Mephisto

  • Chemicus Diabolicus
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.730
  • Karma: 0
    • Die deutschsprachige Synthesensammlung
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #3 am: 17. Februar 2009, 00:19:59 »
~ 1 Jahr nach deiner Einladung bin ich nun doch hier gelandet :)

Ja ich denke es wäre eine gute Idee wenn der Post in nen eigenen Thread kommt :) Dank dir.

Besser spät als nie :-). So, jetzt ist es ein eigener Thread.
"Every breath you take, Every move you make,
Every bond you break, Every step you take,
I'll be watching you" - The Police

Apolloc

  • Wasserstoff
  • *
  • Beiträge: 14
  • Karma: 1
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #4 am: 21. Februar 2009, 03:39:40 »
Echt Klasse ! Vielen Dank .   [daumenhoch] [daumenhoch]

Kanonenfutter

  • Caesar der Synthese
  • Rubidium
  • *****
  • Beiträge: 307
  • Karma: 11
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #5 am: 27. Februar 2009, 18:12:30 »
Danke für das Lob.

Ich überlege rade ein neues Projekt zu schreiben. Es soll sich dabei um eine Art Bibliothek handeln in der verschiedenste Paper als PDF zur Verfügung stehen. Dabei kann man dann nach Stichworten suchen, die der jeweilige User hinerlegt hat, und dann hilfen / Tips zu Reaktionen oder Synthesen finden. Also im allgemeinen sowas wie Scifinder nur mit der Unterstützung der Benutzer.
Der große Vorteil ist dabei das JEDER an die Paper kommt, auch wenn der keinen Zugang innerhalb der Uni oder dergleichen hat.

Was haltet ihr von so einer Idee ?

Phil

  • Bekannt
  • *****
  • Beiträge: 1.657
  • Karma: 35
  • Spezialist für ausgefallene Einfälle.
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #6 am: 28. Februar 2009, 08:07:19 »

Es soll sich dabei um eine Art Bibliothek handeln in der verschiedenste Paper als PDF zur Verfügung stehen. Dabei kann man dann nach Stichworten suchen, die der jeweilige User hinerlegt hat, und dann hilfen / Tips zu Reaktionen oder Synthesen finden. Also im allgemeinen sowas wie Scifinder nur mit der Unterstützung der Benutzer.


So etwas endliches wollte ich auch mal vorschlagen, Du bist mir zuvor gekommen. Ich finde dies währe eine Tolle Bereicherung und Dein Gedanke sollte weiterverfolgt werden.
Leider habe ich keinen Zugang zu einer Uni und ich kann somit nicht sehr fiel helfen. Werde aber, soweit ich kann Dich in dem Projekt unterstützen.
« Letzte Änderung: 28. Februar 2009, 08:15:31 von Phil »
Nicht die Gewalt einiger weniger ist gefährlich, sondern das Schweigen der Masse.
Wer suchet der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Alte Mienenregel.
Heute ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppen, darum leben Sie heute in Reservaten.

Kanonenfutter

  • Caesar der Synthese
  • Rubidium
  • *****
  • Beiträge: 307
  • Karma: 11
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #7 am: 28. Februar 2009, 11:46:09 »
Hey,
schön das die Idee nicht komplett schwachsinnig ist :)

Wenn du gut mit Grafikprogrammen umgehen kannst, bräuchte ich da ein Logo ^^ ich kann sowas gar nicht.

Btw. Rechtlich gesehen ist die Plattform dann weniger legal. Man nutzt ja die Abos der Uni um an die kostenpflichtigen Paper zu kommen ...

Phil

  • Bekannt
  • *****
  • Beiträge: 1.657
  • Karma: 35
  • Spezialist für ausgefallene Einfälle.
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #8 am: 28. Februar 2009, 13:42:31 »
Mit Grafikprogrammen kenne ich mich auch nicht gerade gut aus, aber wir können es mal angehen, werden sicher etwas auf die Beine Bringen. Ich schlage Dir aber vor das wir das dann über eine PN besprechen und die Admins müssten auch grünes licht geben.
Eventuell müsste halt ein Separates Login gemacht werden wo nicht jeder Zugang hat, aber das liegt wie gesagt bei den Admins.
Sende mir doch mal das Logo.
Nicht die Gewalt einiger weniger ist gefährlich, sondern das Schweigen der Masse.
Wer suchet der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Alte Mienenregel.
Heute ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppen, darum leben Sie heute in Reservaten.

Mephisto

  • Chemicus Diabolicus
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.730
  • Karma: 0
    • Die deutschsprachige Synthesensammlung
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #9 am: 28. Februar 2009, 22:55:32 »
Btw. Rechtlich gesehen ist die Plattform dann weniger legal. Man nutzt ja die Abos der Uni um an die kostenpflichtigen Paper zu kommen ...

Also für mich hört sich die Idee reichlich naiv an. Dass Dein Projekt illegal ist, ist Dir klar; dann sollte Dir auch klar sein, dass man Deine Seite abschalten und gegen Dich eine Strafanzeige stellen wird, sobald die Verlage irgendwann davon Wind bekommen.

Obwohl ich sehr für ein freieres Urheberrecht bin, besonders im Bereich Lehre/Studium, würde ich Dir dringend von so einem Projekt abraten. Das ist genauso, als würdest Du Dich hinstellen und sagen, Du willst eine Seite mit kostenlosen Downloads von Kinofilmen betreiben.
"Every breath you take, Every move you make,
Every bond you break, Every step you take,
I'll be watching you" - The Police

Kanonenfutter

  • Caesar der Synthese
  • Rubidium
  • *****
  • Beiträge: 307
  • Karma: 11
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #10 am: 01. März 2009, 12:08:32 »
mh... ok da magst du dann recht haben :( Schade das wäre was gewesen.
Naja zumindest auf dem localhost kann ich mir sowas bauen und meine Paper archivieren ;)

Butandiolmonoacrylat

  • Master of boron compounds
  • Cäsium
  • ******
  • Beiträge: 710
  • Karma: 17
  • Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd.
Neue GHS Etiketten
« Antwort #11 am: 09. November 2011, 19:12:21 »
Hallo

ich habe via HessGiss eine Sammlung von GHS Etiketten erstellt. Sie enthält 1418 gängige Stoffe. Jetzt kurz vor der Umstellung auf das GHS-System kann ich so eventuell einigen Lambdamitgliedern das oftmals leider sehr mühsame Etiketten erstellen ersparen. Wenn eine bestimmte Etikette gedruckt werden soll, den Stoff einfach mit Strg+F suchen und mit Strg+P die entsprechende Seite ausdrucken.

Viel Erfolg.

MfG Buty

« Letzte Änderung: 09. November 2011, 19:57:19 von Butandiolmonoacrylat »
Das Geheimnis des Erfolgs? Anders sein als die anderen, sich nie damit zufriedengeben, daß man zufrieden ist.

https://privacybox.de/butandiol.msg

Kanonenfutter

  • Caesar der Synthese
  • Rubidium
  • *****
  • Beiträge: 307
  • Karma: 11
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #12 am: 10. November 2011, 06:24:51 »
Hi,

Wenn ich eine genaue Übersetzungstabelle für die R/S zu den H/P Sätzen und die Zeit finde werde ich das Script für GHS umschreiben ;)

Butandiolmonoacrylat

  • Master of boron compounds
  • Cäsium
  • ******
  • Beiträge: 710
  • Karma: 17
  • Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd.
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #13 am: 10. November 2011, 09:25:44 »
Hi,

Wenn ich eine genaue Übersetzungstabelle für die R/S zu den H/P Sätzen und die Zeit finde werde ich das Script für GHS umschreiben ;)

Hey, eine super Idee. Nur denke ich, das viele Stoffe auch im Zuge der GHS-Umstellung neu geprüft wurden. Das ist mir schon mehrfach afgefallen. Zum Beispiel Kupfersulfat wasserfrei war damals als Xn gekenntzeichnet und ist nun als eindeutig giftig bei Verschlucken eingestuft worden. Vielleicht ist es möglich, aktuelle, neue GHS Etiketten einzupflegen. Die meisten Hersteller sind ja schon jetzt vollständig auf GHS umgestiegen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen mit welchem Aufwand das für deine Seite verbunden wäre, da ich ja auch deinen Skript nicht kenne.

Grüße
Das Geheimnis des Erfolgs? Anders sein als die anderen, sich nie damit zufriedengeben, daß man zufrieden ist.

https://privacybox.de/butandiol.msg

dawt

  • Lithium
  • **
  • Beiträge: 40
  • Karma: 2
Re: Etiketten für Chemikalien (Onlinetool)
« Antwort #14 am: 08. Dezember 2011, 09:19:38 »
Zum Beispiel Kupfersulfat wasserfrei war damals als Xn gekenntzeichnet und ist nun als eindeutig giftig bei Verschlucken eingestuft worden.
Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die Grenzen für die Einstufung sich geändert haben. Früher galten nur Stoffe mit LD50 <200 mg/kg als giftig, dank GHS gilt das jetzt schon bei <300 mg/kg.
Bei Zubereitungen ätzender Stoffe ist das noch krasser: Früher galten Lösungen mit <10% schon nicht mehr als ätzend, und unterhalb von 5% nicht mal mehr als reizend. Unter GHS gelten sie noch bei 3% als ätzend und erst unter einer Konzentration von 1% werden sie nicht mehr gekennzeichnet.

Eine einfache Übersetzung von R zu H wird wohl nicht möglich sein.