Hmm, ich kann mir das Ganze trotzdem nicht so richtig erklären. Bei der normalen Skraup-Synthese ist es sogar wichtig, dass das Glycerin wasserfrei ist, damit man gute Ausbeuten erhält. Und um aus Glycerin Acrolein herzustellen braucht es ja auch immer ein stark wasserentziehendes Mittel. Wie kann es also sein, dass die Synthese hier im wässrigen Milieu problemlos abläuft (was sie ja ganz offensichtlich tut)?
Ist es vielleicht einfach die grosse Reaktivität des o-Phenylendiamins, die das Gleichgewicht auf die Seite der Produkte verschiebt?
Wie auch immer - in der Erklärung kann man ja auch einfach schreiben, dass das Glycerin zum Acrolein dehydratisiert wird, ohne genau auf das "Wie?" einzugehen.
(Ich will keinesfalls nerven; ich bin einfach nur neugierig
)