Nur die Fluoreszenz kommt irgendwie garnicht gut zur Geltung: eigentlich sieht das nur gelb aus auf dem Bild. Normalerweise leuchtet die Oberfläche doch richtig.
Eosin Y schlägt bei ca. pH 2 von Gelb (< 2) auf grün-fluoreszierend (> 2) um.
Irgendwie gibt es immer viel Verwirrung zu den Eigenschaften von Triphenylmethanfarbstoffen und ähnlichen Tieren.
Meine Erfahrungen sind folgende : Fluorescein ist ein kräftig orangerotes Pulver, dessen alkalische Lösungen geisterhaft grün fluoreszieren. Eosin Y ist ein leicht oranges Pulver (wird auch in drr Literatur so beschrieben), welches sich nur in sehr bescheidenem Maße im sauren und neutralen in Wasser löst, und bei diesem pH nicht fluoresziert. Im alkalischen löst es sich bereitwillig und bildet rötliche Lösungen, die eine gelbe Fluoreszens zeigen. Dass die Fluoreszens gelb ist, bestätigt auch die Literatur: siehe z.B. "Fluoreszenz Organischer Verbindungen." bei Google Books, oder auch hier
http://www.chids.de/dachs/expvortr/642/LumiDateien/Fluor.htm (die "Chids-Webseiten" liefern immer sehr zuverlässige Infos). Ich kann mal über den ganzen pH unter UV titrieren, und mal schauen, wie es bei einer ethanolischen Lösung aussieht, aber ich glaube "grün-fluoreszierend (> 2)" wird man nie zu Gesicht bekommen.
Nur die Fluoreszenz kommt irgendwie garnicht gut zur Geltung: eigentlich sieht das nur gelb aus auf dem Bild. Normalerweise leuchtet die Oberfläche doch richtig.
Hmm; ich finde, dass man auf dem Foto eine schöne gelbe Fluoreszens erkennt, und, dass man auch erkennt, dass die Lösung auf der Oberfläche fluoresziert. Immerhin ist die Lösung ohne UV gar nicht gelb, sondern leicht rötlich! Vermutlich bin ich wieder mal zu sehr von mir selbst und meiner Arbeit überzeugt, aber ich finde das Foto eigentlich ganz gut.
Eosin B schlägt bei ca. pH 1,7–1,8 von farblos (<≈ 1,7) auf rosa-fluoreszierend (>≈ 1,7) um
Diese rosa Fluoreszenz wäre auch ein Foto wert.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass man da nur mit sehr viel Fantasie eine rosa Fluoreszens erkennen wird... Ohne Garantie. Ich hab schon mal einen Farbstoff hergestellt, der eine rosa-Fluoreszens zeigen sollten; die Fluoreszens war in Wirklichkeit grün-blau (was dann auch andere Literatur bestätigt hat). Ich glaub so langsam, dass viel mehr farbenbilde Menschen draussen rumlaufen, als man so glaubt.
(ein Scherz; hat vermutlich eher damit zu tun, dass es sich bei vielen Farbstoffen nicht um eine Substanz, sondern um ein komplexes Gemisch handelt, dessen Zusammensetzung stark von den experimentellen Bedingungen abhängt).