Ich denke mal, in heissem Wasser löst sich das Zeug erstmal auf (muss natürlich so 100° C rum sein).
Stärke besteht ja aus Ketten von mehr oder weniger vielen Zuckermolekülen. Die pappen wegen der OH-Gruppen hauptsächlich aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen ziemlich gut aneinander. Das Wasser kann jedoch diese Struktur aufbrechen, weil es selbst an den Stärkemolekülen kleistert.
Wenn die Lösung erkaltet, kann es aber wie beim Pudding

, wieder zur Vernetzung der Stärkeketten untereinander kommen, so dass das ganze dickflüssig wird. Das hängt aber vom Stärkegehalt der Lösung ab....wie dickflüssig. Puddings werden ja auch um so fester, je mehr Pulver man verarbeitet

Frage geklärt?
Gruß
Heimstoffbrauer