Im C 3000 steht dies:
HOCl(aq)
HCl + O
Wikipedia meint dies:
HOCL(aq)
Chlorsäure + Salzsäure
Wenn ich zu einer Natriumhypochloritlösung Zitronensäure gebe, steigt ein ätzender Geruch auf (Salzsäure???) und Lackmus wird gebleicht. Könnte dies daran liegen, dass Hypochlorige Säure entsteht, jedoch durch überschüssige Zitronensäure in O und HCl zerfällt?
Falls man nur ausreichend Zitronensäure zugibt, würde auch nur stabile Hypochlorige Säure entstehen die in Chlorsäure umd HCl zerfällt???
Was hat es also mit den 2 "Zerfallsgleichungen" auf sich; welche gilt wann???
Beide Reaktionen treten auf. Zum einen, eher untergeordnet, die Disproportionierung von Hypochloriger Säure zu Salzsäure und Chlorsäure:
3 HOCl

2 HCl + HClO
3und zum anderen die Zersetzungsreaktion der
nicht stabilen Hypochlorigen Säure zu Salzsäure und Sauerstoff (über radikal. Zwischenstufen; Bleichwirkung etc.):
2 HOCl
aq 
2 HCl
aq + O
2Die Lösung riecht, wegen der Reaktion des gebildeten HCl mit HOCl zu Cl
2 und Sauerstoff, neben HCl nach Chlor.
Wenn Du eine wässrige Lösung von Hypochloriger Säure oder einfach Chlorwasser länger stehen lässt, erhältst Du irgendwann eine salzsaure Lösung.