Aha, also entsteht HNO
2 wie beschrieben, welches sich dann zu N
2O
3 umsetzt und blau ist. Interessant - hatte gedacht dass sich N
2O
3 nicht stabil bildet wegen Zersetzung zu HNO2 (Rueckreaktion) - aber scheinbar ist bei Normaldruck/Temp 10% N
2O
3 in einer NO
2/NO Gasmischung vorhanden- was jedoch nichts ueber das Gleichgewicht in Loesung aussagt.
Laut Holleman/Wiberg (de Gruyter) steht, HNO2 kann aufgrund seiner Struktur keine Absorption im visuellen Bereich aufweisen, daher muss das Anhydrid der salpetrigen Saeure N2O3 eine andere Struktur haben - und zwar ON-NO
2. Dieses erklaert scheinbar die blaue Faerbung. (siehe auch attachment, und
http://books.google.de/books?id=eGkvSDAqY9gC&pg=RA1-PA696&lpg=RA1-PA696&dq=n2o3&source=web&ots=MDR854jN1r&sig=tAKp9f9-Huku3c3sjecmGgplyuQ&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=8&ct=result)
N2O3.gif (70.21 KB . 478x866 - angeschaut 1046 Mal)Das heisst, die Standard Gleichungen von weiter oben sind hier nicht vollstaendig, und muessten folgendermassen aussehen:
1. 2 NO
2 + H
2O
HNO
3 + HNO
22. 3 HNO
2 HNO
3 + 2 NO + H
2O
3. 2 NO + O
2 2 NO
24. NO + 2 H
2O
H
2N
2O
2 + 2 HNO
25. NO + NO
2 N
2O
3Also Hypothese: Eine starke Saeure wird zu NaNO
2(aq) unter O
2 Abschluss dazugegeben, auch aus dem Wasser wurde geloester Sauerstoff entfernt.
Demnach bildet sich HNO
2, welches aber sich nur zu HNO
3 disproportionieren kann (Gleichung 2), jedoch da sich ueberhaupt kein NO
2 bilden kann (Gleichung 3), wird Reaktion 5 nicht stattfinden. Demnach ist freie HNO
2 in Abwesenheit von Sauerstoff farblos, da sich kein N
2O
3 formt. Ich glaube auch das passt zusammen, ich kann mich entsinnen dass die blaue Faerbung sich hauptsaechlich auf der
Oberflaeche (i.e. dem O
2 ausgesetzt) gebildet hat, i.e. bei Zugabe von HCl zu NaNO2. Super. Danke fuer den Hinweis! Hatte mich schon immer gewundert warum Nitritester farblos sind, wo doch freie HNO
2 so schoen blau schien! Wie gesagt die Erklaerung der Farbe liegt in der Struktur des N
2O
3's.
Oh, es sei denn natuerlich die Reaktion 2 HNO
2 N
2O
3 + H
2O findet wirklich unter Normalbedingungen in die rechte Richtung statt, dann ist nat. kein O
2 notwendig, und insofern ist auch die obige Hypothese nicht umbedingt schluessig
. Ganz klar, falls die Loesung unter O2-Abschluss farblos bleibt, findet 2 HNO
2 N
2O
3 + H
2O in Loesung nicht statt, und N
2O
3-Bildung ist demnach O
2 abhaengig.