Ich habe heute versucht, gemäß dieser Vorschrift
Recovery of Palladium from Spent Activated Carbon-Supported Palladium Catalysts aus Palladiumpulver Palladiumchlorid herzustellen.
Dazu habe ich ca. 4g Pd-Pulver mit 35g HCl 30% und 40g H
2O
2 30% zu 250ml verdünnt. Nach kurzer Zeit zeigte sich ein gelbbrauner Niederschlag, der offenbar mit dem aus der Zersetzung des H
2O
2 ausgasenden Sauerstoff aus der Suspension gerissen wurde und als Schaum nach oben stieg.
Wahrscheinlich handelt es sich hier wohl um ein Palladiumoxid-Hydrat, welches sich in der stark HCl-sauren Reaktionsmischung leider gar nicht zu lösen scheint.
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses blöde Oxidhydrat wieder in Lösung bekomme?
Weitere Recherche hat ergeben: "PdO
2, is obtained in the hydrated condition, PdO
2*n H
2O, by the action of ozone on palladious chloride". Scheint so als wäre das mit dem H2O2 irgendwie keine so praktikable Sache
Bildschirmfoto 2016-08-11 um 17.17.25.jpg (182.75 KB . 673x1427 - angeschaut 1017 Mal)