Natürlich ist die Sesamol-Variante eleganter, aber für mich ist die andere Version von Heuteufel wohl wesentlich besser realisierbar!
Ab dem Aesculetin kann ich dann immer noch zur anderen Version umschwenken.
Zur Analytik: Schmelzpunkte werde ich auf jeden Fall bestimmen, IR und GC-MS haben wir an der Schule, mit ersterem hab ich auch schon geschafft und ich hab aus dem Buch "Isolierung und Charakterisierung von Naturstoffen" von Egon Stahl auch eine Anweisung zur IR-Spektroskopie und ein Vergleichsbild.
Ich muss halt mal schauen, was mein Lehrer dazu sagt, ist leider Phys-Chem, im Chemielabor wäre ich sicher, dass es kein Problem ist.
LG,
Florian
Edit: @ NI2: Was meinst du mit "das Ganze ist mittlerweile vollständig"? In dem Script, das du mir geschickt hast sind ja für einige Reaktionsschritte keine genaueren Angaben zur Durchführung gegeben!
Und wegen dem damals: Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, das von dir bekommen zu haben, sorry falls ich da falsch liege, aber ich glaube auch kaum, dass ich dann so kurz angebunden gewesen wäre. Keine Ahnung, was da los war...
Edit 2: Ich muss überhaupt mal schauen, wo ich die ganzen Chems herbekomme. Acetanhydrid ist da schonmal das erste Problem, das Benzochinon bekomme ich wohl aus Hydrochinon (gibt's da auch ein leichter zu bekommendes Oxidationsmittel als Natriumchlorat oder -dichromat???.
Ich muss mal schauen, ob es vielleicht möglich ist da was über die Schule zu bestellen, sonst eben hoffentlich in der Apotheke, zumindest das, was ich sonst nicht krieg

.
Edit 3: Für das Chinon könnte ich auch mal ein paar hundert Milliliter Benzol trinken, ist bestimmt kein Problem, das nachher als Stoffwechselprodukt rückzugewinnen
