Man nehme Holz (Baumart verrate ich nicht) und verbrenne dieses zu Asche. Die Asche läßt man aussalzen, calciniert etwas, läßt wieder aussalzen. Aus dem warmen Produkt macht man mit gelöschten Branktkalk/milch eine Lauge, dekantiert ab, das Sediment verwirft man - ist Mamor.
In dieser warmen Lauge läßt man ein Gas
(gewonnen aus verbrennen von Stallmist von Pflanzenfressern, den Ruß reinigen durch Destillation mit Wasser, dann diesen Stoff bei 338°C in Gase zerlegen, den Ammoniak davon binden)
einfließen und läßt kristallisieren, wenn die Lösung gesättigt ist.
Das auskristallisierte Salz (Chlorat) schmelzt man und hält diese Temperatur so 10-15 min wobei die Flüssigkeit zu einem Brei wird. Diesen erkalteten Brei löst man in der gleichen Menge Wasser auf bezogen auf die Gewichtsmenge des Salzes als Ausgangsstoffes. Das Filtrat verwirft man, den Rückstand/Filterrest trocknet man.