Danke, das nenn ich mal ne Auskunft. Das mit dem Rühren und kühlen, hab ich auch gerade rausbekommen.Klappt jetzt. Das mit dem PH ist eine tolle Idee, super. Nein, ich mach schon nach Anleitung, eine Abweichung ist vielleicht der MTBE statt Ether. Da gibst aber viele kleine Varianten.
Vieles wird aber in den Abstracts auch mit "after the usual workup"..betitelt. Die kleinen Tricks musste ich alle selbst durch vieles probieren selbst rausfinden.Das man zB. nach der Reaktion nicht bei 85-100°C oder mehr und länger refluxst. Je heisser, desto mehr wird alles rötlich bis Dunkelrot und der Ertrag wird zum Witz. Jetzt reduziere ich 9h-12h mit Alukügelchen und kleinen Alu-Splittern ohne externe Wärme, habe auch rausgefunden das diese Dinger besser sind, als die Alufolie vom Supermarkt - was ebenfalls eine Abweichung ist. Bin damit aber recht zufrieden... Und ich habe z.B. mal mit Red-AL gearbeitet. Fazit: gutes Endprodukt, Reduktion schnell und einfach, Ausbeute lau bis lächerlich (8-fache Mol Menge zum.. ) Kann aber auch an mir gelegen haben, jedenfalls ist es zu teuer.
Ich probiere einfach mal dies und das im kleinen Gefäss aus - so ich kam zum MBTE, weil der so wie DCM ist (recht Wasserresistent) aber nicht unten liegt.Und es ist ja ein Ether, da brauch man wirklich nur die reine H2SO4 reintropfen und es wird eine dicke Kristallsuppe. "Etherbase" muss erst ordentlich trocknen, bevor man an den "Inhalt" kommt. Aber man sollte wirklich die reine Base isolieren, dass stimmt.
Hab jetzt auch ne neue Vaccumpumpe günstig für ca. 100.- geschossen. Damit kann ich dann wesentlich besser Lömi abdestillieren und Rückgewinnen, sehr leise das Ding und hat 10PA.
Fürs abnutschen z.B. ist die Wasserstrahlp. einfach zu schwach. Fürs destillieren gings, mit Wasserfalle. Mal sehen, kam gerade erst an.Ammoniumhydrogensulfat sollte ich nur recht wenig haben. Ich wasche das Endprodukt 3 mal. 1 mal getr. Ether, 1 mal getr. IPA,
1 mal mit Aceton. Man bekommt einen Blick dafür, wenns sauber ist. Homogene Kristalle, Geruch etc.
Bin aber froh, das das Ammoniumhydrogensulfat nicht sooo toxisch ist. Ansonsten will ich mich immer verbessern; jetzt kommt die Dampfdestillation.
Danke für die guten Tipps.
-vrex