Neuigkeiten: Die Forums-Sektion Feierabend ist nach einer Registrierung zugänglich.

  • 26. Januar 2025, 05:27:28

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Phenyl(pyridin)cobaloxim  (Gelesen 4170 mal)

Heuteufel

  • Francium
  • *******
  • Beiträge: 1.228
  • Karma: 44
Phenyl(pyridin)cobaloxim
« am: 23. September 2012, 15:09:12 »
Hey,

Ich möchte Phenyl(pyridin)cobaloxim durch Einwirken von Phenylmagnesiumbromid auf Chlor(pyridin)cobaloxim herstellen. Die Vorschrift dafür findet man bei Inorganic Syntheses, Band 11, Seite 69. Das Problem ist, dass die dort mit THF als Lömi arbeiten, und ich gerade keins da hab. Glaubt ihr, dass irgendeine Chance besteht, dass das Ganze auch mit Diethylether klappt?  [denk]
"The higher impact projects tend not to be harder than lower impact projects. Just higher impact." - A commentator on the blog "In the pipeline"

Phil

  • Bekannt
  • *****
  • Beiträge: 1.657
  • Karma: 35
  • Spezialist für ausgefallene Einfälle.
Re: Phenyl(pyridin)cobaloxim
« Antwort #1 am: 23. September 2012, 17:57:50 »
Wenn Du nicht unter RK = Rückfluss kochen musst, sollte es keine Rolle spielen.
« Letzte Änderung: 23. September 2012, 19:56:22 von Phil »
Nicht die Gewalt einiger weniger ist gefährlich, sondern das Schweigen der Masse.
Wer suchet der findet. Wer drauftritt, verschwindet. Alte Mienenregel.
Heute ist nicht alle Tage ich komm wieder keine Frage.
Die Indianer konnten die Einwanderung nicht stoppen, darum leben Sie heute in Reservaten.

Heuteufel

  • Francium
  • *******
  • Beiträge: 1.228
  • Karma: 44
Re: Phenyl(pyridin)cobaloxim
« Antwort #2 am: 23. September 2012, 18:51:58 »
Zitat
unter RK kochen
Was zum Teufel heisst das. Kenne die Abkürzung nicht. Meinst du unter Rückfluss?  [denk]
Ja, es wird kurz erhitzt, damit die Reaktion vollständig ist, aber es sieht so aus, als ob die Reaktion bereitwillig abläuft. Einfach etwas länger erhitzen, und das sollte kein Problem sein.

Was mir am meisten Sorgen macht, ist, dass die Löslichkeit des Chlor(pyridin)cobaloxim in THF vermutlich um einiges besser ist, als in Ether.

EDIT:

Zitat
RK = Rückfluss
OK, verstehe: Das R kommt von Rückfluss, und das K von kochen (oder?).  :-D
« Letzte Änderung: 23. September 2012, 20:22:00 von Heuteufel »
"The higher impact projects tend not to be harder than lower impact projects. Just higher impact." - A commentator on the blog "In the pipeline"