Neuigkeiten: Verwende die Einladen-Funktion, um Interessierte auf das Forum aufmerksam zu machen.

  • 24. Januar 2025, 10:19:55

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Ethylenharnstoff  (Gelesen 16412 mal)

FibreChannel

  • Wasserstoff
  • *
  • Beiträge: 13
  • Karma: 0
Ethylenharnstoff
« am: 29. März 2008, 19:51:39 »
Hi Leute ,bin neu hier und in Chemie nich so schlecht ;)

suche schon eine Weile ne Bezugsquelle für Ethylenharnstoff..
Google findet darüber nicht viel..
Hat jemand ne Synthesevorschrift ?

danke im Vorraus

grußß FC

Mephisto

  • Chemicus Diabolicus
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.730
  • Karma: 0
    • Die deutschsprachige Synthesensammlung
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #1 am: 29. März 2008, 22:56:25 »
Hi Leute ,bin neu hier und in Chemie nich so schlecht ;)

suche schon eine Weile ne Bezugsquelle für Ethylenharnstoff..
Google findet darüber nicht viel..
Hat jemand ne Synthesevorschrift ?

danke im Vorraus

grußß FC

Willkommen im Forum. Du meinst also diese Verbindung (siehe Formel)?

* imidazolidin-2-on .png (3.22 KB . 205x192 - angeschaut 1294 Mal)

Eventuell war Deine Suche nicht erfolgreich, weil Du nach den verbreiteteren Namen wie Imidazolidin-2-on oder englisch: 2-Imidazolidinone oder 2-Imidazolidone (CAS: 120-93-4) nicht gesucht hast.

Ein Blick in den Merck Index verrät, dass die Verbindung unter Druck aus Ethylendiamin und CO2 hergestellt wird. Auch eine Synthese aus Ethylendiamin und Harnstoff wird aufgelistet (Schweitzer, J. Org. Chem. 15, 471 (1950)).

Anstatt mit dem gefährlichen Ethylendiamin zu hantieren, ist es wohl besser das fertige Imidazolidin-2-on über eine Lehrmittelhandlung zu beziehen. Es gibt einige Lehrmittelhandlungen die auf Anfrage die bestellten Chemikalien verschicken. Ich denke da z.B. an Lippert oder Fiebig - aber ich bin in Sachen Lehrmittelhandlungen nicht ganz up-to-date; da können eventuell andere helfen.
"Every breath you take, Every move you make,
Every bond you break, Every step you take,
I'll be watching you" - The Police

FibreChannel

  • Wasserstoff
  • *
  • Beiträge: 13
  • Karma: 0
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #2 am: 30. März 2008, 01:27:07 »
oh ,danke für die schnelle Antwort..
werd einfach mal bei Lippert fragen..
ich hab bei google nur nach Ethylenharnstoff und Ethylenurea gesucht  :-)
Hab irgendwo in einem englischen Forum gelesen ,das man es auch aus Ethylenglykol und Urea herstellen kann ,weiß aber nicht ob das stimmt..

vielen dank nochmal

grußß CH

Mephisto

  • Chemicus Diabolicus
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.730
  • Karma: 0
    • Die deutschsprachige Synthesensammlung
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #3 am: 30. März 2008, 13:07:04 »
Hab irgendwo in einem englischen Forum gelesen ,das man es auch aus Ethylenglykol und Urea herstellen kann ,weiß aber nicht ob das stimmt..
Ja das stimmt, dazu gibt es einige Patente. Die Reaktion wird aber in einem Autoklaven durchgeführt. Siehe:
  • US2416046 Process for the preparation of ethyleneurea
  • US2436311 Preparation of n, n'ethyleneurea
"Every breath you take, Every move you make,
Every bond you break, Every step you take,
I'll be watching you" - The Police

Hyperion

  • Etabliertes Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 391
  • Karma: 0
  • Gaia's Nachwuchs
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #4 am: 04. April 2008, 03:38:04 »
Hierzu noch ein Artikel zu Ethylenharnstoff aus Harnstoff und Ethylendiamin (NH2CH2CH2NH2). Der Artikel ist nat. auf Englisch, frag wenn du gewisse Sachen nicht verstehst.
Ich habe mit Ethylendiamin schon oefter gearbeitet, und finde es nicht ausserordentlich gefaehrlich - hatte auch nichts aussergewoehnliches ueber dessen Toxizitaet gefunden. Ich schaetze es ist nicht mehr oder weniger toxisch als Methylamin, ethylamin, etc? Atemmaske oder zumindest sehr gute Lueftung sollte natuerlich vorhanden sein...denn der Geruch ist nicht angenehm!

Uebrigens laesst sich Ethylendiamin von gewissen photographischen Versaenden bestellen....

Hyperion

  • Etabliertes Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 391
  • Karma: 0
  • Gaia's Nachwuchs
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #5 am: 04. April 2008, 03:41:11 »
Hier noch ein Artikel zu der Herstellung von Ethylenharnstoff von Ethylenglykol und Harnstoff - allerdings wurde von einem kein Erfolg berichtet (wohingegen mit der obigen Methode schon). Das muss aber nichts heissen.
Theoretisch ( 8-)) sollte diese Methode sehr gut klappen.

FibreChannel

  • Wasserstoff
  • *
  • Beiträge: 13
  • Karma: 0
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #6 am: 07. April 2008, 11:25:31 »
Zitat
Uebrigens laesst sich Ethylendiamin von gewissen photographischen Versaenden bestellen...

wie meinst du das ? also Photolabor oder sowas ?
Nja ,Ethylenglykol wäre leichter zu beschaffen als Ethylendiamin.
Wegen der toxizität ,hab öfters mit Hydrazin gearbeitet ,das ist denk ich so gefährlich wenn nich noch mehr als Ethylendiamin.
Kennt ihr nen Shop wo man Ethylenurea fertig kaufen kann ? Würde nämlich mal gerne DNEU versuchen.
Ich danke euch für die Antworten

grußß
« Letzte Änderung: 07. April 2008, 15:03:47 von FibreChannel »

Mephisto

  • Chemicus Diabolicus
  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.730
  • Karma: 0
    • Die deutschsprachige Synthesensammlung
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #7 am: 07. April 2008, 16:36:14 »
Kennt ihr nen Shop wo man Ethylenurea fertig kaufen kann ?
Ja, bei den beiden oben erwähnten Läden kannst Du viele Chemikalien aus den Katalogen der großen Firmen wie Merck oder Acros bestellen. Die Lehrmittelhandlungen sind nur Zwischenhändler.

Würde nämlich mal gerne DNEU versuchen.
Was ist DNEU? Die Abkürzung ist mir nicht geläufig.
"Every breath you take, Every move you make,
Every bond you break, Every step you take,
I'll be watching you" - The Police

Hyperion

  • Etabliertes Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 391
  • Karma: 0
  • Gaia's Nachwuchs
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #8 am: 08. April 2008, 03:16:21 »
Vielleicht Dinitroethylenurea? (N,N’-dinitroethylenurea)

Das gibt es sicherlich, und kann direkt mit HNO3/H2SO4 hergestellt werden.
Dann gibt es noch Ethylendinitramin (O2NNH-CH2CH2-NHNO2), welches ein weiteres Produkt dieser Nitrierung ist.

Oder dann gibt es noch die Variationen DINGU , TENGU und andere... in der Tat ist EU eine interessante Substanz fuer Energetiker!

PS Uebrigens ist Ethylendiamin wohl doch absolut notwendig, wenn man unter Normaldruck arbeiten will - die Synthese mit Glykol funktioniert ansonsten eher schlecht/gar nicht.

FibreChannel

  • Wasserstoff
  • *
  • Beiträge: 13
  • Karma: 0
Re: Ethylenharnstoff
« Antwort #9 am: 02. Mai 2008, 19:16:10 »
Danke für die Antworten ,
Werd einfach mal Umschau nach Ethylendiamin halten..

Grußß FC
« Letzte Änderung: 03. Mai 2008, 10:35:03 von FibreChannel »