Viele denken, dass bei einer Elektrolyse von einer Na+ Lösung das Na-Ion reduziert wird, jedoch dieses Na dann mit Wasser weiterreagiert.
Soweit ich weiß, wird jedoch Wasserstoff aus dem Wasser reduziert, da es ein geringeres Redoxpotential hat.
Das heißt, dass wärend der ganzen Elektrolyse noch niemlals für den Bruchteil einer Sekunde Natrium entstehen würde. Nun, es bildet sich Wasserstoff Gas und es bleiben OH- Ionen übrig, welche dann zusammen mit dem Na+ das NaOH bilden.
Ist das so richtig?
In vielen Büchern findet man nämlich den Ansatz, dass sehr wohl Natrium entstehen würde, es jedoch wie gesagt mit dem Wasser reagiert.