Ich habe die Synthese
http://www.lambdasyn.org/synfiles/phenolphthalein.htm von Phenolphthalein durchgeführt.
Dort steht:
Das feste Rohphenolphthalein wird anschließend in einer Mischung von 300 ml Wasser und 90 ml 30%-iger Natronlauge gelöst. Dadurch können unlösliche Nebenprodukte wie Dioxydiphenylphthalidanhydrid abfiltriert werden. Aus dem Filtrat wird das Phenolphthalein mit Salzsäure wieder ausgefällt.
Ich habe auf diese Weise nur einen dickflüssigen Brei erhalten und musste weiter verdünnen, um filtrieren zu können. Das Produkt scheint aber in Ordnung zu sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hier noch ein schönes Foto der dabei erhaltenen (frischen) Lösung (kleinere Ansatzgrösse):
Phenolphtalein.jpg (120.42 KB . 1024x768 - angeschaut 618 Mal)