Neuigkeiten: Die Forums-Sektion Feierabend ist nach einer Registrierung zugänglich.

  • 24. Januar 2025, 21:17:54

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Computer & Internet / Re: Wo kann ich mich über Qualifikationsmatrizen informieren?
« Letzter Beitrag von Jonas87 am 09. April 2022, 20:10:29 »
Alles, was man über Kompetenzmatrizen wissen sollte, kannst du meines Erachtens vollumfänglich bei AG5 finden. Dort wird genau erklärt, was eine Kompetenzmatrix ist, welche Vorteile sie bietet und wie sie aufgebaut ist. Mit Hilfe dieser Infos wird deine Hausarbeit sicherlich ein voller Erfolg werden.
92
Computer & Internet / Wo kann ich mich über Qualifikationsmatrizen informieren?
« Letzter Beitrag von Frankiop98 am 08. April 2022, 15:10:58 »
Ich bin gerade dabei, eine Hausarbeit für mein Studium über Qualifikationsmatrizen zu erstellen. Leider kenne ich mich recht wenig damit aus und hab auch bei weitem noch nicht genügend Infos darüber zusammentragen können. Kennt ihr möglicherweise noch geeignete Quellen?
93
Sonstiges / Kristall-Porn
« Letzter Beitrag von Mephisto am 18. März 2022, 20:15:32 »
Die Fotos zeigen Kaliumnatriumtrioxalatoferrat(III) K5Na[Fe(C2O4)3]2 auf einer Steinmatrix. Die Kristallstufe wurde durch langsame Abkühlung einer heißgesättigten wässrigen Lösung erhalten. Das oben erwähnte Natriumtrioxalatoferrat(III) diente als Edukt. Sobald ich etwas Muße habe, schreibe ich eine detaillierte Anleitung zur Züchtung dieser Substanz im Hobbylabor.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!
94
Tausch und Kauf von Laborbedarf / Re: Bezugsquellen-Thread mit Fotos
« Letzter Beitrag von Schnickschnack am 15. Januar 2022, 01:14:19 »
Noch ein polnischer Shop, die Benutzung eines VPNs ist dringlich angeraten.
Organicchemistrypoland.pl

Zuvorderst: Alles was der verkauft ist in Polen legal und es werden alle Vorschriften bezüglich Legitimation und Endverbleibserklärung eingehalten wenn man im Shop bestellt. Man sollte davon ausgehen dass die polnischen Behörden da schon mal genauer hinschauen. Es gibt aber immer noch so vieles was so günstig sonst nicht zu haben ist.

Beispiele: Methanol 1l reinst 2,20 €, Jod 1 kg 77 €, Methylamin in Wasser 40% 1kg 23 € vieles vieles mehr, Gebinde sind aber meist 1 Liter/1 kg nur manchmal gibts kleinere Mengen wie Hg 100 g für 14 €. Der spricht kein deutsch und fast kein englisch also wenn dann einfach was aussuchen und bestellen. Lieferung ist UPS für 30 € bis ca. 10 kg, drüber 45 €, man muss also schon  was kaufen damit sich das rentiert.

Tip am Rande: Nicht über die Shopsoftware bestellen sondern per Mail unter organicchemistrypoland@protonmail.com ist gern gesehen (Bezahlung per Überweisung aufs Geschäftskonto, nur Name und Datum angeben) und auf unnötige Formalitäten wird dann auch mal verzichtet wie es aussieht.

Auch wenn es auf den ersten Blick Fragen aufwirft, es funktioniert prima, Versand nach 48 Stunden, keine Woche bis alles da ist. Und die Preise - sogar für Polen außerordentlich. Der kauft offensichtlich meistens richtig groß ein, weiter so!

Die Versorgungslage war noch nie so gut wie heutzutage, man kann fast alles vorstellbares und ein paar unvorstellbare Sachen innerhalb der EU erwerben und dazu kommt noch China, Russland (ChemCraft.su - toller Laden gerade für Metalle) und einige andere.
95
Computer & Internet / Re: Suchfunktion verbessert
« Letzter Beitrag von PlanetScience am 31. Dezember 2021, 21:11:19 »
Sehr gut. Das Problem mit den Sonderzeichen ist zum Glück zweitrangig.
96
Computer & Internet / Re: Suchfunktion verbessert
« Letzter Beitrag von Mephisto am 30. Dezember 2021, 22:36:40 »
Die Suchfunktion auf der Hauptseite hat mit der Umstellung unseres Servers auf PHP 7 ihren Geist aufgegen. Leider habe ich das erst spät bemerkt. Fehler können gerne hier im Forum gemeldet werden *wink*. Mittlerweile habe ich das tolle Skript von webdesign weisshart aktualisiert und es läuft wie eh und jeh. Wer also nach Synthesen oder Stichwörtern in Synthesen sucht, ist nicht mehr auf ausschließlich Google angewiesen. Mit den Sonderzeichenfehlern müssen wir noch eine Zeit lang leben.
97
Sonstiges / Zeigt her Eure Weihnachtsgeschenke
« Letzter Beitrag von Mephisto am 26. Dezember 2021, 15:20:24 »
…wenn sie etwas mit Chemie, Wissenschaft oder Labor zu tun haben.

Ich bekam für mein Hobby-Labor ein großes Ultraschallbad. Und Rick and Morty Socken – das hat eindeutig etwas mit Chemie zu tun, schließlich sind Erlenmeyerkolben darauf. :-D

Ich wünsche Euch allen ein paar entspannte Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2022!
98
Sonstiges / Re: Kristall-Lotto
« Letzter Beitrag von Mephisto am 03. Dezember 2021, 23:33:26 »
> Interessanter Schulversuch.

Für manchen mag das langweilig sein. Mir macht das Züchten von Kristallen unheimlich viel Freude, weshalb ich zu diesem Hobby zurückkam. Mich entspannt es nach stressigen Tagen.

> Wahrscheinlich hat Natriumtrioxalatoferrat(III) ähnliche Eigenschaften wie
> Kaliumtrioxalatoferrat(III) bzgl. Photoreduktion und Thermischer Zersetzung.

Natriumtrioxalatoferrat(III) ist auch lichtempfindlich. Bisher konnte ich noch keine Zersetzung bemerken, aber ich beobachte die Kristalle erst seit ein paar Wochen.

> Handelt es sich bei den Kristallen um das Trihydrat oder das Anhydrat?

Um das Trihydrat. Es dient aber nur als Edukt zur Darstellung von Kaliumnatriumtrioxalatoferrat(III) K5Na[Fe(C2O4)3]2. CAS 189893-81-0 bzw. 189397-67-9. Dieses bildet stabile grüne Oktaeder. [wub] Ich bin sehr gespannt auf diese Züchtung. Die Substanz ist wenig untersucht worden. Schöne Einzelkristalle hat der Kristall-Veteran DmiShin gezüchtet. https://dmishin.github.io/crystals/sodium-potassium-trioxalatoferrate.html

> Könnte man durch Metathese mit Kaliumchlorid aus dem Natriumtrioxalatoferrat(III)
> auch das Kaliumtrioxalatoferrat(III) herstellen?

Beide Substanzen sind ähnlich gut in Wasser löslich, daher wird das nicht gut funktionieren. Ich versuche zudem möglichst Chlorid-frei zu arbeiten, weil Ferrioxalate Mischkristalle mit Chloriden bilden.
99
Sonstiges / Re: Kristall-Lotto
« Letzter Beitrag von Pfadfinder am 03. Dezember 2021, 19:32:38 »
Interessanter Schulversuch.

Das entsprechende Kaliumtrioxalatoferrat(III) wird durch Umsetzung von Eisen(III)-chlorid mit Kaliumoxalat in wässriger Lösung erhalten. Wahrscheinlich hat Natriumtrioxalatoferrat(III) ähnliche Eigenschaften wie Kaliumtrioxalatoferrat(III) bzgl. Photoreduktion und Thermischer Zersetzung.

Handelt es sich bei den Kristallen um das Trihydrat oder das Anhydrat?

Könnte man durch Metathese mit Kaliumchlorid aus dem Natriumtrioxalatoferrat(III) auch das Kaliumtrioxalatoferrat(III) herstellen?
100
Computer & Internet / Re: Sammlung wissenschaftlicher Onlinevideos
« Letzter Beitrag von Mephisto am 29. November 2021, 13:12:44 »
@Frankiop98: Man hätte beide Kommentare in einem Posting zusammenfassen können. Mach das bitte zukünftig so.

Ich werde von nun an sinnlose Postings, die offensichtlich nur zum Erhöhen des Post-Counts dienen, löschen. Bitte überleg Dir wie sinnvoll solche "Gefällt mir"-Kommentare bei 5 und 11 Jahre alten Beiträgen sind.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]