Bei der Synthese von Dimethylglyoxim ist etwas nicht ganz verständlich,
b) Ethylnitrit:
Man stellt 2 Lösungen her: Lösung 1 enthält 62.0 g Natriumnitrit, 21.0 g Ethanol und so viel Wasser, dass das Totalvolumen 250.0 ml beträgt. Lösung 2 besteht aus 44.0 g konzentrierter Schwefelsäure (25.5 ml), 21.0 g Ethanol und ausreichend Wasser, damit das Gesamtvolumen 250.0 ml beträgt. Das Ethylnitrit stellt man her, indem man Lösung 2 in einer Apparatur zur Gasentwicklung vorlegt, und Lösung 2 langsam, unter Rühren hinzu tropft. Es ist wichtig, das Gemisch gut zu rühren, damit die Gasentwicklung gleichmäßig ist.
Frage: wird das Ethylnitrit ab destilliert, oder wird die saure Lösung ein getropft?
![Grübeln [denk]](https://forum.lambdasyn.org/Smileys/lambda/hmmm.gif)
So wie ich es interpretiere entsteht ein Gas das abgeleitet wird und dann wird der Rückstand weiter verarbeitet,

aber da ja das Ethylnitrit einen Kp. von 17°C hat wäre es das Produkt dass man braucht und wo als Gas entweicht?