Chemie Allgemein > Anorganische Chemie

Kobaltkomplexe

<< < (2/3) > >>

2bestyle:
Hier mal ein Paar schöne Beispiele die bei denen Die Etiketten nicht fehlten.
 

Phil:
Da hast Du aber Glück gehabt, wurde eine antike Apotheke ausgeraubt? ;-D

rhodium:
Unbedingt beim Thionylbromid aufpassen. Ich habe mal bei einem Laborchemikalien-Abfüller mit einer alten Flasche Thionylbromid zu tun gehabt, welche offensichtlich falsch gelagert wurde. Die Flasche hatte einen kaum vorstellbaren Druck aufgebaut (das Abblasen im Abzug dauerte annähernd eine Minute, als ob man ein Gasflasche aufdreht!). Die Farbe Deiner Verbindung lässt auf ähnliches schliessen, würde ich mit aller Vorsicht entsorgen!

Vorgeschriebene Lagertemperatur: 2 - 8 °C (= Kühlschrank) !!!

2bestyle:
Du hast recht, ich habe auch schon vermutet, dass sich davon Einiges zersetzt hat. Vielleicht wäre es wirklich besser das Zeug zu entsorgen, nicht, dass es mal unverhoft zerbricht.

Phil:
Hallo 2bestyle
Dies währe das richtige Buch für Dich. Habe damit gute Erfahrungen gemacht, gute Experimente und sehr hilfreich.

Hier kannst Du es ausleihen: Es ist auch eine Beschreibung von dem Buch enthalten mit den Themen die Behandelt werden.

http://opac.ub.uni-tuebingen.de/cgi-bin/wwwolix.cgi?db=UB&nd=1146057&isn=3007389,1085029,1146057,770234,628689,345258&count=3&counter=1&anzeige=find+ai%3D201753&treffer=6&offset=1&OLAF=0&links=1&gk=&inst=

Hier kannst Du es noch kaufen:

http://www.amazon.de/gp/product/3794116178?ie=UTF8&tag=archinform&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3794116178

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln