In dem Buch Organisch-Chemische Experimentierkunst von 1970 Seite 176 ist eine Brauchbare Vorschrift die ich hier wiedergebe.
Chloressigsäure stellt man am einfachsten her, in dem man in die Mischung von 300 Eissessig und 90 gr Acetanhydrid bei 105°C so lange Cl2 einleitet, bis nichts mehr aufgenommen wird (10-12Stdn).
Ein Intensiv kühler wird empfohlen. Die Dest. liefert 92-93% Ausbeute an Chloressigsäure.
Chloriert man nun die Chloressigsäure weiter unter langsamer Steigerung der Temp. von 80 auf 110°C bis zu einer Dichte von 1,6 bei 20°C so erhält man ein Gemisch von ca. 2/3 Dichlor und 1/3 Trichloressigsäure und ca. 3% Chloressigsäure.
Die Trichloressigsäure wird durch Decarboxylieren entfernt in dem man 1500 g des Gemisches mit 1000 ml H2O so lange kocht bis kein Chloroform mehr überdestilliert.
Das H2O wird nun abdestilliert und fraktioniert den Rückstand im Vak. wobei ca. 900 g Dichloressigsäure vom Sdp.20 / 102°C übergehen.
Ein günstiges Laborverfahren aus Chloral und NaCN wird in Org. Syntheses Coll. Vol. S 181 J. Willey & Sons New York 1943 beschrieben.
Ich gebe sie als PDF wieder,
DichloressigsAure.pdf (58.05 KB - runtergeladen 647 Mal)