Grundsätzlich, wie auch schon von Phil erwähnt, alle Stoffe die exotherm miteinander Reagieren könnten oder unter entstehungb giftiger Gase reagieren könnten, nicht nebeneinander lagern !, Am besten Flüssigkeiten und Feststoffe (Ox. und Red.Stoffe) getrennt, Säuren und Laugen getrennt, unter den Flüssigkeitsgebinden allgemein eine Auffangwanne stellen. Stoffe die Stark ausdünsten wie Z.b. Chlorkalk , Jod, Brom, AlCl3, SOCl2 , S2Cl2..etc...immer Separat und SEHR gut Verschlossen Lagern.
Dann bei eingen Stoffen die Lagertemperaturen beachten. Z.b. sollte H2O2 möglichst Kühl, und Formaldehydlösung möglichst nie unter 20°C (Paraformaldehydbildung) gelagert werden. Am besten sind Regale aus Kunststoff oder Metall, wenn möglich keine Holzregale, insbesonders bei Stoffen wie Rauchende H2SO4 oder Perchlorsäure nicht zu empfehlen. Wenn es denn Holzregale sein müssen, kauf dir im Bauhaus wenigstens flache Kunstoffwannen ( Z.b. sowas:
http://www.auer-packaging.de/de/eurobehaelter-geschlossen-eg6417hg_1_479.html ), dann bis du auf der Sicheren Seite.
Allgemein sollten Chemikalien am besten ganz dunkel oder wenistens vor Sonneneistrahlung geschützt gelagert werden, ins besonders AgNO3 , H2O2 und ähnliche, da Sonnenlicht bei solchen Stoffe die zersetztung fördert oder sie mit der zeit verändert
Ansonsten, kauf dir die CD vom Ecomed verlag "Gefährliche Chemische Reaktionen" , da ist expilzit aufgeführt, welche Stoffe mit welchen anderen Stoffen wie reagieren können, mit Unfallbeispielen, kein muss aber sehr nützlich....