Sonstiges > Computer & Internet
Etiketten-Erstellmöglichkeit geht offline
Kanonenfutter:
Hallo Zusammen,
ich habe mich entschlossen mein Script zum erstellen der Etiketten urllib.de/etiketten/ nach ca. 9 Jahren aus dem Netz zu nehmen. Das liegt nicht daran das es nicht mehr genutzt wird, ganz und gar nicht. Es besuchen durchschnittlich immernoch 2 Personen pro Tag die Seite und erstellen Etiketten. Allein das wäre Grund für mich die Seite weiter laufen zu lassen. Der Grund warum ich das Projekt auf meiner Seite beende ist ein anderer: Früher habe ich verschiedene Projekte auf dem Webspace gehostet, die ich nun alle nicht mehr benötige oder zum Teil hier lokal auf einem Raspberry PI laufen habe. Den Webspace zahle ich momentan allein nur noch für das Etikettenscript und da der Hoster nie richtig komfortabel war werde ich den Vertrag kündigen.
Über die Jahre wurden insgesamt fast 80000 Etiketten gedruckt sowie etwa 900 individuelle Etiketten erstellt. Ich vermute das die meisten davon von Hobby-Chemikern wie euch stammen ! Das Projekt habe ich damals ursprünglich nur für mich und meine Freunde im Organik-Fortgeschrittenen Praktikum erstellt um schnell die Übersicht über die Stoffeigenschaften aller verwendeten Chemikalien zu haben. Anschließend habe ich die Seite auf versuchschemie.de bekannt gemacht was zu den Massen an Besuchern (11126) und gedruckten Etiketten geführt hat :)
Auch wenn ich den Webspace kündige und die Seite damit von meiner Seite aus dem Netz ist, möchte ich nicht das sie komplett verschwindet. Sofern ich richtig informiert bin gibt es immer noch keine einfache, schnelle und kostenlose Möglichkeit Chemikalienetiketten zu drucken.
Lambdasyn ist meiner Meinung nach die letzte Zuflucht für Hobby-Chemiker in Deutschland. Da ich hier somit das größte Publikum erreiche, möchte ich euch weiterhin die Möglichkeit geben das Script weiter zu nutzen.
Ich hänge an diesen Post das vollständige Script incl. Datenbank an. So könnt ihr es auf euren Webspace oder lokal weiter nutzen. Ich möchte nicht das die Informationen einfach aus dem Netz verschwinden.
Wenn ihr in den Quelltext guckt werdet ihr schnell feststellen, dass es ein ziemliches Chaos ist. Ich habe nie richtig gelernt zu programmieren. Ich bin Chemiker und habe mir alles angelesen und selbst erlent. Aber es funktioniert so wie ich es möchte ! :)
Wenn ihr also etwas abändern wollt was euch schon lange gestört hat, könnt ihr es gern machen. Falls das Script durch einen von euch wieder Online stellt werden sollte, wäre ein kleiner Hinweis an mich nett.
Falls es für Mephisto und PlanetScience OK ist, werde ich auf meiner Seite auf diesen Betrag verlinken, damit auch Personen die nicht hier im Forum sind die Informationen finden.
Gruß,
Kanonenfutter
Lithiumoxalat:
Gäbe es denn nicht die Möglichkeit so etwa in dieses Forum einzubauen?
LG
Lithiumoxalat
Kanonenfutter:
Mephisto und ich haben darüber nachgedach das lamdasyn.org einfach die Seite weiter hostet.
Da aber mein Quelltext aufgrund der Qualität ggf. ein Sicherheitsrisiko für den Server darstellt und nicht der ganze code darauf untersucht werden kann / soll wurde davon abgesehen.
Wer Interesse an einer Code-Revision hat, kann dies ja nun gern machen.
Silias:
Ich erstelle meine Etiketten mit dem Kostenlosen Programm von Avery:
http://www.chip.de/downloads/Avery-Zweckform-Assistent-Etikettendruckprogramm_12997868.html
Das geht einfach und schnell, ich bin davon begeistert und nutze garnichts anderes mehr.
Kanonenfutter:
Hey,
das Programm ist sicherlich gut. Was mich allerdings immer beim erstellen der Etiketten von Hand sehr gestört hat war, dass ich alle Daten der Chemikalie selbst eingeben musste.
Ich will mein Script nun nicht in den Himmel loben, aber dabei gibst du nur die CAS an und bekommst das Etikett mit allen Infos die vorliegen.
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln