Durchführung:
20g krist. Natriumsilicat werden in 70ml heißem Wasser gelöst und die Lösung falls notwendig filtriert. Nach dem Erkalten wird von dieser Lösung so viel in eine Mischung von 20ml 12mol/L HCl und 40ml Wasser getropft, bis die durch zugefügtes Phenolphtalein an der Eintropfstelle auftretende Rosafärbung gerade nicht mehr verschwindet. Zur Abtrennung störender Fremdionen wird die kolloide Lösung so lange dialysiert, bis ein Cl- mehr nachgewiesen werden kann.
Quelle:
Jander Blasius, Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 15. Auflage, S. Hirzel Verlag Stuttgart