Eigenschaften:
Smp. 327,7°C graues Metall, schwere Vergiftungsgefahr beim Einatmen von Dämpfen und Verschlucken von Bleistaub.
Durchführung:
12g PbS und 22g PbO werden innig vermischt und in einem Tontiegel gegeben und mit einem Gemisch von Kaliumcarbonat und Natriumcarbonat bedeckt (1:1). Der Tiegel wird so ca. 45Minuten mit dem Gebläse oder in einem Muffelofen auf dunkle Rotglut erhitzt. Während der Reaktion muss die Mischung ab und zu mit einem Magnesiastäbchen umgerührt und weiteres Flussmittelgemisch zugegeben werden. Kurz vor Ende der Zeit steigert man die Temperatur kurzzeitig auf helle Rotglut um so einen gut ausgebildeten Regulus zu erhalten. Man lässt erkalten und zerschlägt den Tiegel und laugt den Schmelzkuchen mit heißem Wasser gründlich aus.
Quelle:
Jander Blasius, Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 15. Auflage, S. Hirzel Verlag Stuttgart