@Heuteufel: Das mit dem Mechanismus ist sone Frage die ich mir auch gestellt habe. Habe bisher aber nicht weiter drüber nachgedacht, da es sich nur um ein kleines Schmankerl zwischendurch handelte um die Wartezeit der zweiten WGA-Kristallisation zu verkürzen. Da die Reaktion aber bei 200 °C (3h) durchgeführt wird ist es eh sone Sache nach nem sicheren Mechanismus zu fragen. Welches Paper hattest du? Chellappa oder Adib? Denn von der Synthese im ersten kann ich nur abraten, auch wenn 15 min EtOH reflux gut klingen habe ich im vermeintlichen Produkt kaum das gewünschte Molekül vorgefunden (DC). Hatte sicherheitshalber EtOH abs. genommen und 30 min reflux. Gab auch einen schönen roten Niederschlag der sich aber es komplexes Stoffgemisch entpuppte (siehe DC, der orange Spot ist mein Zielprodukt. linke Platte erster Ansatz in EtOH, rechte Platte links: erster Ansatz (gewaschener Niederschlag), rechts zweiter Ansatz (200 °C), Laufmittel variieren).
EDIT: Sry, die Linke Platte war ein erster Test im Reagenzglas bei dem unstöchiometrische Mengen 4,4'-Dibrombenzil mit Acenaphthenchinon und Ammoniumacetat mit Essigsäure in EtOH ein paar Minuten erhitzt wurden. /EDIT

fgzjkl.JPG (31.2 KB . 431x526 - angeschaut 777 Mal)"Hexenküche" ist also eine ganze treffende Bezeichnung

Das mit dem Lophin VI ist durchaus denkbar, da es sein kann, dass die Ringspannung des Acenaphthens überhaupt erst diese Umlagerung ermöglicht. Ob das umgelagerte entstanden ist kann ich nicht genau sagen. Allerdings sind die Bedingungen ein wenig milder und man setzt zusätzlich nur Amin und Aldehyd ein und nicht ein zweites 1,2-Diketon. Aber werde es dennoch vermerken. Danke.
Wenn du es ausprobierst: UK aus EtOAc liefert schöne Kristalle.
@Mephisto: Nein, einen Polfilter nutze ich nicht, der Grund warum man nicht sieht ist zum einen dass Kratzer und Staub einfach "weggeblitzt" werden und der Ringblitz nicht sichtbar ist, da das Objektiv im 90°-Winkel ziemlich nah am Objekt ist. Ist der gleiche Effekt als würde man ein Bild durch eine Fensterscheibe machen in dem man die Linse direkt an die Scheibe hält, dabei sieht man auch keine Reflexion.