Neuigkeiten: Wie können Bilder zu Beiträgen hinzugefügt werden: Das und mehr in FAQ.

  • 25. März 2025, 04:27:51

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Kommentare zur Synthese von „Knorrschem Pyrrol“  (Gelesen 4730 mal)

Hyperion

  • Etabliertes Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 391
  • Karma: 0
  • Gaia's Nachwuchs
Kommentare zur Synthese von „Knorrschem Pyrrol“
« am: 24. Juni 2011, 01:34:26 »
Admin-Edit: Dieser Thread dient für Kommentare und zur Diskussion der Synthese von „Knorrschem Pyrrol“



Sehr schoen, tolle Bilder, und super Beschreibung des Mechanismus- thumbs up!!!!
Du Karmateufel! +1!  ::-)

Bez Porphyrin- wie stellst Du dir derartige Pyrrole als Ausgangstoff vor?
Selbst beim 2,4-Dimethylpyrrol ist das 2-Methyl im Weg, denn Porphyrine bilden sich ueber 2,5 Verknuepfungen...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/34/Porphyrin_synthesis.png

« Letzte Änderung: 13. Januar 2012, 22:23:38 von Mephisto »

Heuteufel

  • Francium
  • *******
  • Beiträge: 1.228
  • Karma: 44
Synthese von „Knorrschem Pyrrol“
« Antwort #1 am: 24. Juni 2011, 11:34:06 »
Zitat
super Beschreibung des Mechanismus
Ich hatte Angst er wäre etwas "voluminös" und zu ausführlich. Hier geht es ja noch einigermassen, aber ich glaube, bei "komplizierteren" Reaktionen wäre es doch keine schlechte Idee, das Ganze etwas zu verkürzen.
Zitat
Bez Porphyrin- wie stellst Du dir derartige Pyrrole als Ausgangstoff vor?
Selbst beim 2,4-Dimethylpyrrol ist das 2-Methyl im Weg, denn Porphyrine bilden sich ueber 2,5 Verknuepfungen...
Es freut mich, dass es Leute gibt, die so genau lesen, was ich schreibe, und die sich auch noch Gedanken darüber machen...was ich in diesem Fall ganz offensichtlich nicht gemacht habe. Ich habe nämlich diese Aussage noch kurz vor dem Absenden angefügt, so nach dem Motto: Was kann man mit Pyrrolen anfangen ---> Porphyrine.  Ich habe den Unsinn jetzt wieder entfernt - danke für das (nicht ganz verdiente) Karma. [dance]

Es scheint aber trotzdem möglich zu sein, aus dem „Knorrschem Pyrrol“ Porphyrine herzustellen. Hier wird zum Beispiel die Herstellung von Coproporphyrin I aus „Knorrschem Pyrrol“ nach einer langen Serie von Umwandlungen (die ich nicht alle verstehe :-)) beschrieben:
http://www.jbc.org/content/135/2/623.full.pdf

Ich glaube nicht, dass ich das „Knorrsche Pyrrol“ derivatisieren werde, es fällt mir nämlich nichts Interessantes ein. Ich glaube, ich werde lieber ein Pyrazolon (vielleicht Metamizol (http://de.wikipedia.org/wiki/Metamizol)) herstellen (wenn ich die anderen geplanten Synhesen durch habe). [extase]     
"The higher impact projects tend not to be harder than lower impact projects. Just higher impact." - A commentator on the blog "In the pipeline"