Ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt: Mit "reinwuchten" meinte ich eigentlich, dass man das ganze Glas unter Wasser hält. Wenn es dort springt, stömt bloß Wasser ein, und der Phosphordampf aus dem Glas steigt an die Wasseroberfläche, wo er vielleicht abbrennt.
Ja, die Frage ist nur: bekommst du das Reagenzglas schneller unter Wasser als das Reagenzglas verspringt; und wird es eventuell nicht so heftig spritzen, dass die Hälfte wieder aus dem Wasser herausfliegt. Wenn man überhitztes Fett mit Wasser löschen will, endet das immr gleich, egal wie man es anstellt. Ich nehme an, dass das bei P
4 nicht viel anders ist.
Wenn der Phosphor sich entzündet, kann sich das Glas leicht überhitzen. Es springt, und brennender flüssiger Phosphor spritzt raus. Auch wenn es nicht springt, nehme ich an, der heiße Phosphor wird so heftig verbrennen, dass das eine oder andere rausgeschleudert werden kann, was dann ziemlich unschön wäre.
Ja, da hast du auch recht. Aber im Vergleich zur vorgeschlagenen Alternative (meiner Meinung nach)...